So teilen Sie Ihre Google Calendar-Meeting-Verfügbarkeit
- Autoren
- Name
- Denisa Lamaj
- Veröffentlicht am
Inhaltsverzeichnis
Bereit, gebucht zu werden?
Verwenden Sie OneCal Scheduling Links, um Ihre Meeting-Verfügbarkeit in all Ihren Kalendern zu teilen und sofort gebucht zu werden.
Google Calendar vereinfacht das Planen von Meetings, aber das Teilen deiner Verfügbarkeit mit Personen außerhalb deiner Organisation oder ohne Google-Konto ist nicht immer unkompliziert.
Obwohl Google eine integrierte Terminplanungsfunktion anbietet, ist zu beachten, dass Nutzerinnen mit einem privaten Google-Konto eine einzige Buchungsseite kostenlos erstellen können. Erweiterte Funktionen wie mehrere Buchungsseiten stehen jedoch nur Google Workspace-Abonnentinnen zur Verfügung.
Für mehr Flexibilität, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit externen Partner*innen, bieten Drittanbieter-Tools wie OneCal erweiterte Möglichkeiten zur Freigabe deiner Verfügbarkeit.
In dieser Anleitung zeigen wir dir zwei Methoden, um deinen Google Calendar-Zeitplan zu teilen: zuerst mithilfe der integrierten Terminplanungsfunktion von Google Calendar und zweitens mithilfe eines Drittanbieter-Tools wie OneCal, das für alle funktioniert.
Methode 1: Google Calendar-Termine mithilfe der integrierten Terminplanung teilen
Hinweis: Wenn du ein privates Google-Konto hast, kannst du eine einzige Terminplanungsseite kostenlos erstellen. Erweiterte Funktionen wie mehrere Buchungsseiten, automatische E-Mail-Erinnerungen und anpassbare Buchungsformulare sind jedoch nicht verfügbar.
Für Google Workspace-Konten stehen diese Premium-Funktionen zur Verfügung, darunter die Möglichkeit, Co-Hosts hinzuzufügen oder Zahlungen für Termine zu akzeptieren.
Los geht’s mit den Schritten:
Schritt 1: Terminplan erstellen
Öffne Google Calendar auf deinem Desktop.
Klicke oben links auf den Button Erstellen.
Wähle Terminplan aus.
Schritt 2: Lege deine Termin-Slots fest
Gib einen Titel für deinen Terminplan ein (z. B. „Consultation Slots“).
Lege die Dauer für jeden Termin-Slot fest.
Wähle die Daten und Uhrzeiten, zu denen du für Termine verfügbar bist.
Passe die Terminverfügbarkeit an, indem du bestimmte Zeiten oder wiederkehrende Slots einstellst.
Schritt 3: Buchungsseiten-Details konfigurieren
- Füge eine Beschreibung, einen Ort und weitere wichtige Informationen für die Termine hinzu.
- Richte die Felder für das Buchungsformular ein, um von Eingeladenen die benötigten Informationen abzufragen.
- Passe die Planungseinstellungen an, z. B. Pufferzeiten zwischen Terminen und maximale Buchungen pro Tag.
Schritt 4: Teile deine Buchungsseite
Sobald dein Terminplan erstellt ist, klicke auf den Button Teilen.
Kopiere den bereitgestellten Link zu deiner Buchungsseite.
Teile diesen Link per E-Mail oder über andere Kommunikationskanäle mit den Personen, die du einladen möchtest. So können deine Gäste deine verfügbaren Slots einsehen und einen passenden Termin buchen.
Wenn du Probleme hast, Outlook- oder iCloud-Kalender mit Google Calendar zu verbinden, wirf einen Blick in unsere Anleitungen So synchronisieren Sie Outlook mit Google Calendar und So synchronisieren Sie iCloud Calendar mit Google Calendar.
Methode 2: Google Calendar-Verfügbarkeit mit OneCal teilen
Wenn du mehr Flexibilität suchst, ist OneCal eine hervorragende Alternative. OneCal ist eine Terminplanungs-App, mit der du anpassbare Terminlinks erstellen kannst, um deine Verfügbarkeit auf verschiedenen Plattformen zu verwalten.
Im Gegensatz zur integrierten Google-Lösung funktioniert OneCal unabhängig davon, ob du einen bezahlten Google Workspace-Tarif hast oder nicht.
Besonders praktisch ist es, wenn du mehrere Arbeitskalender in Outlook und einen privaten Kalender in Apple Calendar koordinierst, um Terminüberschneidungen zu vermeiden. So nutzt du es optimal:
Schritt 1: Registrieren und Kalender verbinden
Erstelle zunächst ein OneCal-Konto, das mit einer 14-tägigen kostenlosen Testphase ohne Kreditkarte startet. Nach dem Login wirst du durch das Verbinden deiner Kalender geführt – egal, ob du Google Calendar, Outlook oder Apple Calendar verwendest.
Du musst OneCal die Erlaubnis geben, auf deinen Kalender zuzugreifen, damit alles an einem Ort synchronisiert wird.
Schritt 2: Erstelle einen personalisierten Buchungslink
Sobald deine Kalender synchronisiert sind, erstellst du als Nächstes einen Buchungslink. Gehe in OneCal einfach zum Tab „Booking Links“ und klicke auf „New Link“, um loszulegen.
Dieser Link erspart dir das Hin und Her bei der Terminfindung. Anstatt viele E-Mails auszutauschen, können die Leute einfach deinen Link öffnen, deine aktuelle Verfügbarkeit sehen und einen passenden Termin buchen.
Schritt 3: Passe deine Meeting-Einstellungen an
Mit OneCal hast du volle Kontrolle darüber, wie deine Termine geplant werden. Bei der Einrichtung deines Buchungslinks kannst du zwischen zwei Meeting-Typen wählen:
Einzelgespräche: Ideal für Kundengespräche, interne Abstimmungen oder persönliche Beratungen.
Kollektive Meetings: Praktisch für Gruppentermine, bei denen mehrere Teilnehmende einen gemeinsamen Termin finden müssen.
Außerdem kannst du weitere Details anpassen, zum Beispiel den Namen deines Meetings (z. B. Project Update Call), die Dauer festlegen und eine kurze Beschreibung hinzufügen, damit Teilnehmende wissen, worum es geht.
Zusätzlich kannst du festlegen, wie das Meeting stattfinden soll – ob über Google Meet, Zoom, telefonisch oder persönlich.
Für noch mehr Kontrolle erlaubt dir OneCal, deine Verfügbarkeit detailliert einzustellen:
- Eigene Arbeitszeiten festlegen: Du kannst steuern, wann Termine gebucht werden können, damit nur in deinen tatsächlichen Verfügbarkeiten reserviert wird.
- Pufferzeiten hinzufügen: So kannst du Pausen zwischen Terminen einbauen, um Zeit zum Durchatmen zu haben und Back-to-Back-Meetings zu vermeiden.
- Buchungen pro Tag begrenzen: Du kannst festlegen, wie viele Termine pro Tag möglich sind, um Überlastung zu verhindern und einen ausgewogenen Kalender zu behalten.
- Buchungsseite anpassen: Du kannst dein Logo, deine Markenfarben und eine individuelle URL hinzufügen, um einen professionellen und persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
- Synchronisierung mit mehreren Kalendern: Aktualisiere deine Verfügbarkeit in Echtzeit, indem du Google, Outlook und Apple Calendar verknüpfst und allen die Buchung ermöglichst.
Schritt 4: Teile deinen Buchungslink
Jetzt, da dein Buchungslink fertig ist, kannst du ihn teilen. Füge ihn in deine E-Mail-Signatur ein, platziere ihn auf deiner Website oder teile ihn in sozialen Netzwerken, damit andere einfach einen Termin mit dir buchen können.
So sparst du dir das übliche Hin und Her bei der Terminfindung. Da OneCal deine Kalender in Echtzeit synchronisiert, ist deine Verfügbarkeit immer aktuell und es entstehen keine Doppelbuchungen oder Terminüberschneidungen.
Beispiel für einen öffentlichen OneCal-Buchungslink:
Fazit: Welche Methode zum Teilen deiner Google Calendar-Verfügbarkeit ist am besten?
Bei der Entscheidung, wie du deine Termine verwaltest, kannst du entweder die integrierte Terminplanung in Google Calendar nutzen oder auf ein Tool wie OneCal setzen. Hier eine kurze Zusammenfassung zur Orientierung:
Google Calendar ermöglicht es dir, direkt in deinem Kalender buchbare Zeitslots einzurichten. Wenn du bereits Google-Dienste verwendest, kann das sehr praktisch sein, da es nahtlos mit Gmail und Google Meet zusammenarbeitet.
Bei privaten Google-Konten kannst du eine Buchungsseite kostenlos erstellen. Wenn du jedoch mehr Funktionen benötigst, zum Beispiel mehrere Buchungsseiten oder das Entfernen des Google-Brandings, brauchst du ein Google Workspace-Abonnement, das ab 7 USD pro Nutzer*in pro Monat startet.
OneCal hingegen bietet mehr Flexibilität, besonders wenn du verschiedene Kalender-Systeme nutzt. Es synchronisiert Google, Outlook und Apple Calendar in Echtzeit, sodass alle deine Termine über verschiedene Plattformen hinweg immer aktuell bleiben.
Das ist besonders hilfreich, wenn du mehrere Kalender jonglierst oder mit Personen zusammenarbeitest, die andere Systeme verwenden. Mit OneCal kann jede*r, auch ohne Google-Konto, ganz einfach einen Termin mit dir buchen.
Zudem kannst du dein Buchungsportal mit deinem Logo und deinen Markenfarben individualisieren und umfangreiche Meeting-Einstellungen wie Pufferzeiten zwischen Terminen festlegen. OneCal beginnt bei 5 USD pro Nutzer*in pro Monat und deckt bis zu zwei Kalender ab – eine preisgünstige Alternative zu Google Workspace.
Teile deine Google Calendar-Verfügbarkeit mit OneCal
OneCal vereinfacht das Terminmanagement durch Echtzeit-Synchronisierung, vielseitige Anpassungsmöglichkeiten und reibungslose Integrationen mit Zoom, Google Meet und Microsoft Teams. So gehören Doppelbuchungen und Terminchaos der Vergangenheit an.
Starte jetzt deine kostenlose Testphase und behalte die Kontrolle über deinen Zeitplan!